Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flamme
DE ISO 11612 Gibt die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung an, die aus flexiblen Materialien hergestellt werden, die den Körper des Trägers mit Ausnahme der Hände vor Hitze und/oder Flamme schützen. Zum Schutz des Kopfes des Trägers und der Füße des Trägers sind die einzigen Sachen von Schutzkleidung, die in den Umfang von En ISO 11612 fällt, Gamente, Kapuzen und Überstiefel. In Bezug auf die Hauben sind jedoch keine Anforderungen an Vene und Atemgeräte angegeben.
Die in EN ISO 11612 festgelegten Leistungsanforderungen gelten für Schutzkleidung, die für eine breite Palette von Endnutzungen getragen werden kann, bei denen Kleidung mit begrenzten Flamme -Spread -Eigenschaften erforderlich ist und der Benutzer strahlend oder konvektiv oder kontektiv oder kontektiv oder an geschmolzene Metallspritzer ausgesetzt werden kann.
Klassen
Für alle Endnutzungen muss die Mindestleistungserfordernis mindestens einer der Wärmeübertragungsleistungserscheinungen, d. H. Code-Brief B, Code-Brief C, Code-Brief D, Code-Brief E oder Code-Brief F sein, zusätzlich zu den obligatorischen Mindestleistungspflicht, Code-Buchstaben A. Die Anwendung der Leistungsanforderungen dieser Klausel ist relevant, die vom Hersteller für die Kleidung angegebenen Hersteller angegeben wurden.
11612 - ein General
Alle Kleidung mit EN ISO 11612 erfüllen mindestens A1- oder A2 -Anforderungen.
A2:
Advanced Limited Flame Spread.
Keine flammenden oder geschmolzenen Trümmer.
Die Nachglühzeit muss weniger als 2 Sekunden betragen.
Nachflammzeit muss weniger als 2 Sekunden betragen.
A1:
Alle Eigenschaften von A2 +
Es bilden sich keine Löcher, die größer als 5 mm in irgendeiner Richtung bilden.
11612 - B Konvektive Hitze
Bei der getesteten ISO 9151, einschichtigen oder mehrschichtigen Kleidungsstücken und/oder Kleidungsbaugruppen getestet
Es wird behauptet, Schutz gegen konvektive Wärme zu bieten, muss mindestens das Leistungsstufe B1 erfüllen (siehe unten). Wenn das Kleidungsstück vielschichtig ist, muss der Test an der vollständigen Materialbaugruppe durchgeführt werden
Mit der innersten Schicht, der dem Kalorimeter und der äußersten Schicht der Energiequelle zugewandt ist.
B1: Von 4 bis 10 Sekunden
B2: Von 10 bis 20 Sekunden
B3: 20 Sekunden und mehr
11612 - C Strahlungswärme
Bei der Prüfung der ISO 6942, Methode B bei einer Wärmeflussdichte von 20 kW/m2, Einzelschicht
oder mehrschichtige Kleidungsstücke und/oder Bekleidungsversammlungen, die behauptet werden, Schutz vor Strahlung zu bieten
Die Wärme muss mindestens die Leistungsstufe C1 erfüllen (siehe unten).
Tests an metallisierten Materialien müssen durchgeführt werden
Nach der Vorbehandlung, wie in Anhang A angegeben. Für mehrschichtige Kleidungsstücke wird der Test durchgeführt
auf der vollständigen Materialbaugruppe mit der innersten Schicht gegenüber dem Kalorimeter und der äußersten Ebene
Schicht gegenüber der Energiequelle.
C1: Von 7 bis 20 Sekunden
C2: Von 20 bis 50 Sekunden
C3: Von 50 bis 95 Sekunden
C4: 95 Sekunden und mehr
11612 - D geschmolzenes Aluminiumspritzer
Bei der getesteten ISO 9185 unter Verwendung von Molten Aluminium-, Einzelschicht- oder Mehrschicht -Kleidungsstücken getestet
und/oder Bekleidungsversammlungen, von denen behauptet wird, Schutz gegen geschmolzene Aluminiumspritzer zu bieten
Treffen Sie mindestens Leistungsstufe D1 (siehe unten).
D1: Zwischen 100 und 200 Gramm
D2: Zwischen 200 und 350 Gramm
D3: 350 Gramm und mehr
11612 - E geschmolzener Eisenspritzer
Bei der getesteten ISO 9185 unter Verwendung von geschmolzenem Eisen, Einschichten oder mehrschichtiger Kleidungsstücke und/oder
Bekleidungsversammlungen, von denen behauptet wird, dass sie Schutz gegen geschmolzene Eisenspritzer bieten, müssen sich mindestens erfüllen
Leistungsstufe E1 (siehe unten).
E1: Zwischen 60 und 120 Gramm
E2: zwischen 120 und 200 Gramm
E3: 200 Gramm und mehr
11612 - F Kontaktwärme
Bei der getesteten ISO 12127-1 bei einer Temperatur von 250 ° C, einschichtiger oder mehrschichtiger Temperatur
Kleidungsstücke und/oder Bekleidungsversammlungen, von denen behauptet wird, dass sie Schutz gegen Kontaktwärme bieten
mindestens Leistungsniveau F1 (siehe unten).
F1: zwischen 5,0 und weniger als 10,0 Sekunden
F2: zwischen 10,0 und weniger als 15,0 Sekunden
F3: 15,0 Sekunden und mehr