Schutzkleidung zum Einsatz in Schweiß- und Verbundprozessen
DE ISO 11611 gibt minimale grundlegende Sicherheitsanforderungen und Testmethoden für Schutzkleidung an, einschließlich Kapuzen, Schürzen, Ärmeln und Gamaschen, die zum Schutz des Körpers des Trägers einschließlich Kopf (Kapuzen) und Füße (Gamers) konzipiert sind und die während des Schweißens und der alliierten Prozesse mit vergleichbaren Risiken getragen werden sollen. Zum Schutz des Kopfes und der Füße des Trägers gilt dieser internationale Standard nur für Kapuzen und Gamaschen. Dieser internationale Standard deckt keine Anforderungen an Füße, Hand-, Gesichts- und/oder Augenschutz ab.
Diese Art von Schutzkleidung soll den Träger vor Streuung (kleine Spritzer aus geschmolzenem Metall), kurzer Kontaktzeit mit Flamme, strahlende Wärme aus einem für das Schweißen verwendeten elektrischen Lichtbogen und den alliierten Prozessen schützen, und minimiert die Möglichkeit eines elektrischen Schocks durch kurzfristige, versehentliche Kontakt mit lebenden elektrischen Leitern bei Volts bis zu etwa 100 V d. C. unter normalen Schweißbedingungen. Schweiß, Verschmutzung oder andere Verunreinigungen können den Schutzniveau beeinflussen, das gegen kurzfristigen versehentlichen Kontakt mit lebenden elektrischen Leitern an diesen Spannungen bereitgestellt wird.
Für einen ausreichenden Gesamtschutz gegen die Risiken, denen Schweißer wahrscheinlich exponiert werden, sollten zusätzlich die persönliche Schutzausrüstung (PSA) abgeschlossen werden, um den Kopf, die Gesicht, die Hände und die Füße zu schützen.
Klassen
Für alle Endnutzungen muss die Mindestleistungserfordernis mindestens einer der Wärmeübertragungsleistungserscheinungen, d. H. Code-Brief B, Code-Brief C, Code-Brief D, Code-Brief E oder Code-Brief F sein, zusätzlich zu den obligatorischen Mindestleistungspflicht, Code-Buchstaben A. Die Anwendung der Leistungsanforderungen dieser Klausel ist relevant, die vom Hersteller für die Kleidung angegebenen Hersteller angegeben wurden.
Klasse 1: Schutz vor weniger gefährlichen Schweißtechniken und -prozessen, was zu einem geringeren Spitzniveau und Strahlungswärme führt
Klasse 2: Schutz vor gefährlicheren Schweißtechniken und -prozessen, was zu höheren Spitzniveaus und Strahlungswärme führt