Elektrostatische Eigenschaften - Teil 5: Materialleistung und Entwurfsanforderungen
Dieser europäische Standard legt Material- und Konstruktionsanforderungen für elektrostatische dissipative Schutzkleidung, einschließlich Kapuzen und Kappen, die als Teil eines totalen Erdsystems verwendet werden, um Brandabladungen zu vermeiden, wobei die minimale Zündergie einer explosiven Atmosphäre mindestens 0.016 mJ beträgt.
Im Kontext dieses europäischen Standards ist ein total geerdetes System eines, in dem Personal und andere Leiter über einen Widerstand von weniger als 108 Ω mit der Erde verbunden sind.
Bei den Material- und Konstruktionsanforderungen werden keine ausreichende Erdung an zusätzlichen Geräten vorausgesetzt, die mit Kleidung getragen oder getragen werden, z. Atemgeräte usw. Wenn solche zusätzlichen Geräte geerdet werden müssen, können andere Anforderungen über den Umfang dieses europäischen Standards hinaus erforderlich sein.
Der Umfang dieses Standards umfasst keine elektrostatischen dissipativen Schutzhandschuhe oder Schuhe, die getrennte und nicht integrale Teile von Kleidungsstücken sind.
Die Material- und Konstruktionsanforderungen bieten möglicherweise keinen ausreichenden Schutz der brennbaren Sauerstoff -Atmosphären.
NOTIZ: Zusätzliche Informationen zu Sauerstoffanreicher -Flammablungen finden Sie in CEN/CLC/TR 16832: 2015 [1].
Dieser europäische Standard gilt nicht für den Schutz vor Hauptspannungen.
Dieser europäische Standard ist Teil einer Reihe von Standards für Testmethoden und Anforderungen an elektrostatische Eigenschaften von Schutzkleidung. Aufgrund der verschiedenen Bereiche der Anwendung und der Materialien sind verschiedene Teile erforderlich.
Teil 1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands
Teil 2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstands durch ein Material (vertikaler Widerstand)
Teil 3: Testmethoden zur Messung des Ladungsverfalls
Teil 4: Bekleidungstest (in der Entwicklung)
Teil 5: Materialleistung und Designanforderungen