Bei der Arbeit ist Warnschutzkleidung (hi-vis) keine Empfehlung, sondern eine Notwendigkeit. In Branchen wie Bau, Logistik, Offshore oder Petrochemie kann gute Sichtbarkeit den entscheidenden Unterschied machen. Aber nicht alle Warnschutzkleidungsstücke sind gleich. Die EN ISO 20471 Norm unterscheidet verschiedene Klassen – am häufigsten verwendet werden Klasse 2 und Klasse 3.
Was unterscheidet sie? Und welche Klasse passt zu deinem Arbeitsplatz?
Was ist Warnschutzkleidung?
Warnschutzkleidung sorgt dafür, dass Beschäftigte in gefährlichen oder schlecht beleuchteten Umgebungen besser gesehen werden. Durch fluoreszierende Stoffe und reflektierende Streifen ist man bei Tag und Nacht auffälliger.
Die Schutzklasse richtet sich nach der Menge an fluoreszierendem und reflektierendem Material.
Klasse 2 Warnschutz: Verbesserte Sichtbarkeit
Klasse 2 bietet mehr Schutz als Klasse 1, wird aber noch als mittleres Schutzniveau eingestuft.
Merkmale von Klasse 2 Kleidung:
-
Typisch: Westen, Jacken, Hosen
-
Mindestens 0,50 m² fluoreszierendes Material
-
Mindestens 0,13 m² reflektierendes Material
-
Reflektierende Bänder um Rumpf und Schultern
Geeignet für:
-
Baustellen bei Tageslicht
-
Arbeiten im Straßenverkehr mit niedriger Geschwindigkeit
-
Lager- und Logistikarbeiten
-
Industrielle Bereiche mit moderatem Risiko
Klasse 3 Warnschutz: Maximale Sicherheit
Klasse 3 ist die höchste Schutzklasse. Sie enthält deutlich mehr fluoreszierendes und reflektierendes Material und ist für schlechte Sichtverhältnisse und hohes Risiko ausgelegt.
Merkmale von Klasse 3 Kleidung:
-
Ganzkörperbekleidung wie Overalls, Jacken, Schutzanzüge
-
Mindestens 0,80 m² fluoreszierendes Material
-
Mindestens 0,20 m² reflektierendes Material
-
Reflektierende Bänder an Rumpf, Schultern, Armen und Beinen
Geeignet für:
-
Hochrisiko-Umgebungen mit Fahrzeugen oder schweren Maschinen
-
Nachtarbeit oder schlechte Lichtverhältnisse
-
Offshore und petrochemische Industrie
-
Rope-Access und Tätigkeiten, die 360° Sichtbarkeit erfordern
Klasse 2 vs Klasse 3: Welche Wahl ist richtig?
-
Klasse 2: geeignet für mittleres Risiko bei guter Tageslicht-Sicht.
-
Klasse 3: notwendig für Hochrisiko, Nachtarbeit oder extreme Bedingungen.
Fazit
Sichtbarkeit rettet Leben. Sowohl Klasse 2 als auch Klasse 3 Warnschutzkleidung sind unverzichtbar – die richtige Wahl hängt von deinem Einsatzbereich ab. Dapro Safety bietet zertifizierte Warnschutzkleidung nach EN ISO 20471, die für härteste Arbeitsbedingungen entwickelt wurde.
Entdecke unsere Auswahl an Warnschutzkleidung und finde die richtige Klasse für deinen Job.